Referenzen von Seminaren und Vorträgen
- "Lebensmittelindustrie als Herausforderung für Sach- und BU-Versicherer"
Vortrag beim Makler-Kamingespräch des BTE am 26.11.2019
- "Obliegenheitsverletzungen und ähnliche Vorwürfe des Versicherers im Schadenfall"
Fachvorträge auf unserem VIP-Event in 2013
- "Vandalismus oder Maschinenbruch?" (BHKW-Schaden)
- "Kleine Ursache, große Wirkung und unvollständige Vertragslage" (Haftpflichtschaden)
- "Fristen in der Betriebssicherheits-Verordnung" (Behördliche Wiederaufbaubeschränkungen im Sachschaden)
Vortrag auf Tagung des Bundesfachbereichs MAB des BVS
- Schweinfurt 2013 - Thema: "Vandalismus oder Maschinenbruch" (Schäden an Blockheizkraftwerken BHKW)
Vorträge auf Tagungen des Bundes Technischer Experten (BTE)
- Thema: "Explosion innerhalb einer EPS-Herstellanlage"
- Thema: "Aluminiumstaub-Explosion durch elektrischen Zündfunken infolge unzureichender elektrischer Schutzart"
- Thema: "Wirkung des elektrischen Stromes an elektrischen Einrichtungen"
- Thema: "Installiertes Brandrisiko in PU-Schaum-gedämmten Konstruktionen, Schadenbeispiele"
- Thema: "Schäden an Blockheizkraftwerken und den dort eingesetzten Motoren"
- Plenarvortrag BTE-Dialog am 17.09.2009 - Thema: "Mehrkosten durch behördliche Auflagen - Praxis bei der Bewertung von Gebäuden und Maschinen" zusammen mit Herrn Dipl.-Ing. Jens Hüsmann (FG Bau)
- BTE-Dialog am 03.03.2016 - Thema "Fristen und Pflichten in der Betriebssicherheits-Verordnung“, Behördliche Wiederaufbaubeschränkungen nach Brandschaden (anhand von 2 komplexen Schadenbeispielen aus unserer Sachverständigentätigkeit, BTE-FG Maschinen und Anlagen)
Vorträge beim Deutschen Sachverständigen-Tag (DST) in Berlin
- Thema (2006): "Abgrenzung der Schadenhöhe bei Maschinen und Anlagen von den Mehrkosten durch behördliche Auflagen (Klauseln im Versicherungsvertrag)"
- Thema (2011): "Ursachen von Ausfallzeiten an Windkraftanlagen - Schadenbeispiele und Lösungsansätze"
Diverse Vorträge bei Sanierungsfirmen, wie z. B.
Belfor-Relectronic - Frühjahrsoffensive 2006
- Thema: "Abgrenzung der Schadenhöhe bei Maschinen und Anlagen von den Mehrkosten durch behördliche Wiederaufbaubeschränkungen"
Diverse Vorträge bei Versicherern, wie z. B.
Allianz Versicherungs-AG, Hamburg
- Thema (2014): "Behördliche Wiederaufbaubeschränkungen nach Brand (Fristen in BetrSichV) + Brand / Explosion in Schaltschränken (Abgrenzung zu AFB)"
- Thema (2007): "Detailprobleme der 40%-Grenze sowie der Klausel 2302 im konkreten Schadenfall (Autolackieranlage)"
Württembergische Versicherung AG, Stuttgart
- Thema: "Lichtbogen oder Explosion? Großschaden im Kraftwerksbereich"
- Thema: "Zeitwertabschätzung an technischen Anlagen"
VGH Versicherungsgruppe, Hannover
- Thema: "Explosion oder Behälter-Uberfüllung? Praxisbeispiel"
MWV Münchener Seminare für Wirtschafts- und Versicherungsrecht, Köln
Ganztages-Seminar für Sach-Schaden-Regulierer in Köln am 06.03.2007
- Thema: "Schäden an technischen und kaufmännischen Betriebseinrichtungen"